Skip to main content

Luffaschwämme werden auch „Waschgurken“ genannt. Der Grund: Es handelt sich zwar um Kürbisgewächse, optisch erinnern sie aufgrund ihrer langen Röhren mit der rauen Oberfläche aber eher an Gurken. Nach der Ernte werden die Schwammkürbisse getrocknet und kommen als Massage-, Peeling- und Badeschwämme in den Handel.

Der Naturschwamm ist vielseitig für kleine Wellness-Behandlungen einsetzbar, z. B.:
- Peeling unter der Dusche
- Behandlung von Hornhaut an den Füssen
- Anregung der Durchblutung
- Massage oder Haarentfernung im Gesicht

Luffaschwämme sind naturbelassen und enthalten keine Farbstoffe oder andere chemischen Inhaltsstoffe. Das macht sie besonders verträglich für die Haut.

Der Durchmesser der Scheiben ist natürlicherweise unterschiedlich und lässt sich von uns nicht
beeinflussen.
Nr.  221